HERICIUM ERINACEUS

oder

Igelstachelbart

Hericium erinaceus leitet sich vom lateinischen Erinaceus europeus – Igel – ab.

Der Pilz erreicht in ausgewachsenem Zustand 20 und 40 Zentimeter Durchmesser. Die weichen Stacheln mit einer Länge von zwei bis fünf Zentimetern fallen zu allen Seiten herab.

Hericium ist nicht nur ein Vital- und Heilpilz, sondern auch ein Speisepilz. Das trifft allerdings für Asien und nicht für unsere Breiten zu.

Wenn ich das Bild des Hericium betrachte, fallen mir ad hoc Darmzotten ein, womit wir schon bei seiner Wirkung sind:

  • Gastritis
  • Magengeschwüre
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • Reflux (Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre)
  • Sodbrennen
  • Übersäuerung
  • Nervensystem

Wenn Sie Interesse an guten Produkten haben, kann ich Ihnen gerne eine Quelle nennen.

Kontaktieren Sie mich gerne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert